Angebote für Kinder und Jugendliche
Jugendarbeit im Sport ist "Bildungsarbeit mit jungen Menschen, die auch über den sportpraktischen Bereich hinausgeht." Allgemeine Jugendarbeit im Pferdesport umfasst somit sämtliche Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Vereinslebens, die der Integration, Kooperation und Persönlichkeitsentwicklung, Mitwirkung und Selbstbestimmung von Jugendlichen dienen. Allgemeine Jugendarbeit ist deutlich von der rein sportlichen Förderung / Leistungssport abzugrenzen.
Ziele unserer Jugendarbeit sind:
- Vermittlung einer möglichst vielseitigen Persönlichkeitsbildung, Teamfähigkeit, Toleranz und soziales Miteinander, Gleichstellung von Jugendlichen mit und ohne eigenem Pferd
- Integration von Nichtpferdesportlern / Nichtmitgliedern ins Vereinsleben
- Vergrößerung des Jugendanteils im Pferdsport durch spezielle Projekte
- „Jungs aufs Pferd" oder Angebote nur für Mädchen
- Integration von Jugendlichen und Kindern, die aufgrund ihrer sozialen Lebenssituation nur schwer einen Zugang zum Pferd und zur Gemeinschaft finden
- Vermittlung von Freude am Pferd
- Förderung des WIR-Gefühls im Verein
- Stärkung der Position der Jugend im Verein: eine aktive Jugend stärkt ihrerseits den Verein und ist das Potential der Zukunft
- Inklusion "Förderung der wirksamen, selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe und Teilnahme von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben von Anfang an, unabhängig ihrer Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion (Weltanschauung)" DOSB 2015

clicken Sie auf die Bilder, um mehr zu erfahren…
Verantwortlich für die Kinder- und Jugendförderung ist die staatlich geprüfte Erzieherin
Barbara Kannengiesser (Trainer C),
die sie unter folgender Telefonnummer erreichen:
Barbara Kannengiesser (Trainer C),
die sie unter folgender Telefonnummer erreichen:
017656859850

